Wassernutzungsrechte

Wassernutzungsrechte
die in einem förmlichen Verfahren erteilte Erlaubnis, stehende oder fließende Gewässer oder Grundwasser durch Wasserkraftnutzung (z.B. Ausnutzung von Gefälle durch Wasserkraftmaschinen), durch Wasserversorgung (z.B. Entnahme von Trink- oder Nutzwasser) oder durch sonstige Wassernutzung (z.B. Einleitung gebrauchten Wassers) zu nutzen.
- Vgl. auch Wasserhaushaltsgesetz ( Wasserrecht).
- Das W. ist nach Bürgerlichem Recht als subjektiv-dingliches Recht Bestandteil des Grundstücks.
- Steuerrechtliche Behandlung:  Immaterielle Wirtschaftsgüter.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AG der k.k. priv. Harlander Baumwollspinnerei und Zwirnfabrik — Harlander Coats Unternehmensform GmbH Gründung 1859 Auflösungsdatum 1991 Auflösungsgrund Einsparungsmaßnahmen Unternehmenssitz Harland …   Deutsch Wikipedia

  • Aristide Bergès — Laurent Arnaud Aristide Marcelin Bergès (* 4. September 1833 in Lorp, Departement Ariège; † 28. Februar 1904 in Lancey, Departement Isère) war ein französischer Wasserbauingenieur und Papierfabrikant. Bergès, der aus einer Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Bewirtschaftungsplan — Ein Wasserwirtschaftsplan (WWP) ist ein Konzept für die Bewirtschaftung und Bemessung einer Stauanlage an einem Gewässer (Talsperren) oder für ein ganzes Fließgewässer. Die verschiedenen Ziele der Wasserwirtschaft bei der Nutzung von Gewässern… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemin de Fer de Martigny au Châtelard — Chemin de fer Martigny–Châtelard Triebwagenzug in Martigny Fahrplanfeld: 132 Streckenlänge: 18,36 km Spurweite: 1000 mm ( …   Deutsch Wikipedia

  • Chemin de fer Martigny-Châtelard — Chemin de fer Martigny–Châtelard Triebwagenzug in Martigny Fahrplanfeld: 132 Streckenlänge: 18,36 km Spurweite: 1000 mm ( …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 132 — Chemin de fer Martigny–Châtelard Triebwagenzug in Martigny Fahrplanfeld: 132 Streckenlänge: 18,36 km Spurweite: 1000 mm ( …   Deutsch Wikipedia

  • Harlander Baumwollspinnerei und Zwirnfabrik AG St. Pölten-Harland — Harlander Coats Unternehmensform GmbH Gründung 1859 Auflösungsdatum 1991 Auflösungsgrund Einsparungsmaßnahmen Unternehmenssitz Harland …   Deutsch Wikipedia

  • Harlander Coats — Rechtsform GmbH Gründung 1859 Auflösung …   Deutsch Wikipedia

  • Harzer Wasserregal — Teichanlagen des Oberharzer Wasserregals bei Buntenbock südlich von Clausthal Zellerfeld Das Oberharzer Wasserregal ist ein hauptsächlich im 16. bis 18. Jahrhundert geschaffenes System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, das Wasserräder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Martigny-Châtelard-Bahn — Chemin de fer Martigny–Châtelard Triebwagenzug in Martigny Fahrplanfeld: 132 Streckenlänge: 18,36 km Spurweite: 1000 mm ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”